Eine Essenz

Wir werden Lebende gewesen sein. Und das bedeutet, diesen Dienst zu erweisen, indem wir der Lobby der Toten folgen, indem wir etwa neben Friedhöfen Bibliotheken oder Museen betreten, in denen ja das Reich der Toten organisiert ist. Jeder, der ein Buch von Goethe, Novalis, von Aristoteles oder Platon in die Hand nimmt, führt einen Dialog mit Toten. Unsere gesamte Kulturgeschichte ist nichts anderes als eine Fähigkeit, mit den Toten zu reden. Alles, was Kulturen je zustande gebracht haben in der Drei-Generationen-Folge als Minimum der Begründung einer Kultur, drei Generationen müssen es mindestens sein, aber weitergehend über zig Generationen hin, ist darauf angewiesen, sich als mit den Toten dialogfähig, sprachfähig zu erweisen. Außerhalb dessen gibt es keinerlei Sprachlichkeit. Das Gespräch, das wir sind – eine Hölderlin‘sche Formulierung –, ist nur ein Gespräch unter Toten.
Quelle

Rede in der Kapelle – Abschnitt in:

Action Teaching

Stimmen der Toten

Action Teaching · Termin: 02.06.2018, 21:00 Uhr · Veranstaltungsort: Berlin, Deutschland · Veranstalter: Stiftung St. Matthäus und Evangelischer Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte in Kooperation mit Literaturforum im Brechthaus · Veranstaltungsort: James Turrell-Kapelle, Dorotheenstädtischer Friedhof, Chausseestraße 126, 10115 Berlin

Hat diese Textstelle markiert:

Bitte melden Sie sich an, um Essenzen zu markieren oder zu bearbeiten.