1473 Bilder
-
Das Flüchtige auf Dauer stellen -
Eröffnungsvortrag "Künstler der Galerie Villa Hühn (Gevelsberg) in Recklinghausen", Bild: Foto: Jutta Hühn, 11.09.2012.. -
Postkarte "Gruß aus dem Bergischen Land", Bild: Schloss Burg, Solingen, 1950. -
Protokollportrait Bazon Brock von Günter Lierschof während des dreistündigen Zoom-Veteranentreffens 2020, Bild: 8/9.
- alle Bilder
- Interviews 2
- Vorträge/Reden 6
- Diskussionen 4
- Action Teachings 106
- Aktionen 89
- Bürger- und Besucherschulen 35
- Experimentelle Kulturgeschichtsschreibung 4
- Denkerei mobil 2
- TV-Beiträge 1
- Portraits 192
- Abschiedskunde / Addiologie 2
- Deutschlands schönster Dichter 1
- Musealisierung 1
- Zivilisation 1
- Humanismus 1
- Rezeptionsästhetik 1
- Büste 7
- Ausstellungen 59
- Denkerei 106
- Persönlichkeit 2
198 Tondokumente
-
Festrede zum Cicero-Rednerpreis an Prof. Dr. Peter Sloterdijk Festrede zum Cicero-Rednerpreis an Prof. Dr. Peter Sloterdijk
-
Symposium „Brilliant Volume - Zur Autonomie künstlerischer Praxis“ Symposium „Brilliant Volume - Zur Autonomie künstlerischer Praxis“
Eröffnungsrede von Bazon Brock -
200 Jahre Kunstreligion: Von der Autorität durch Autorschaft zum religiösen Fundamentalismus?, Teil 2 200 Jahre Kunstreligion: Von der Autorität durch Autorschaft zum religiösen Fundamentalismus?, Teil 2
-
Vortrag „Was ist Public Interest Design?“ Vortrag „Was ist Public Interest Design?“
Bergische Universität Wuppertal, 20.11.2017
148 Videos
-
Der Künstler als Prophet. Historisch versus statistisch fundierte Prophetie. Nur mit apokalyptischem Denken lässt sich begründeter Optimismus gewinnen Der Künstler als Prophet. Historisch versus statistisch fundierte Prophetie. Nur mit apokalyptischem Denken lässt sich begründeter Optimismus gewinnen
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/BkheVpx1yCw