1473 Bilder
-
Exkursion Wales 1975, Bild: Brock als Lehrer. -
ZEUS. Wer aber in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Gemeinde., Bild: Bazon Brock, Reißeck, 1984 © QART Büro für Gestaltung, 2011. -
Modelle für Kathedralen des Mülls vor Kunst von Büttner; in der Mitte Kunst als Kakophonie nach A.H., Bild: Lustmarsch, II.8., S. 232 © Jürg Steiner. -
3. Reenactment der Hamburger Linie, Centre Pompidou-Metz, 31.1.-1.2.22, Bild: © Marina Sawall.
- alle Bilder
- Interviews 2
- Vorträge/Reden 6
- Action Teachings 106
- Diskussionen 4
- Aktionen 89
- Bürger- und Besucherschulen 35
- Experimentelle Kulturgeschichtsschreibung 4
- Denkerei mobil 2
- TV-Beiträge 1
- Portraits 192
- Abschiedskunde / Addiologie 2
- Deutschlands schönster Dichter 1
- Musealisierung 1
- Zivilisation 1
- Humanismus 1
- Rezeptionsästhetik 1
- Büste 7
- Ausstellungen 59
- Denkerei 106
- Persönlichkeit 2
196 Tondokumente
-
„Liebe als Form der Nachhaltigkeit“, Teil 1 „Liebe als Form der Nachhaltigkeit“, Teil 1
Zweiter Konvent der Asketen des Luxus mit Bazon Brock und Stephanie Senge | Rathausgalerie München -
Durch Wuppertal mit Bazon Brock Durch Wuppertal mit Bazon Brock
WDR 5 Scala – Hintergrund Kultur 30.08.2021 -
„Rohr und Rebe“, anschließend „Rumorologie - Gerüchte über die Gegenwart des Abweisenden“ „Rohr und Rebe“, anschließend „Rumorologie - Gerüchte über die Gegenwart des Abweisenden“
-
Vortrag @ IAD Interaction Design, Teil 2 Vortrag @ IAD Interaction Design, Teil 2
Zürcher Hochschule der Künste
145 Videos
-
60 Jahre – 60 Werke – Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009. Teil 2 60 Jahre – 60 Werke – Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009. Teil 2
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/A-iZcdm4DNk