Generell sind Kunstwerke, wie gesagt, nicht durch ihre pornografische/fundamentalistische Nutzung erschöpfbar. Ihr Effekt besteht ja gerade in der Erzeugung des Wirkungsaufschubs als Sublimierung. Das zielt auf Stimulierung der Potentialität und des Wünschens gegenüber der bloßen Aktualität der unmittelbaren Trieberfüllung. Für dieses merkwürdige Verhältnis von Potentialität und Aktualität setze ich ein anderes Verständnis für den Begriff „Utopie“ ein. Dieses utopische Denken will gerade nicht die realen Gegebenheiten bloß durch andere ersetzen; vielmehr wirkt das Utopische als Kritik an den Geltungsansprüchen des Realen, das eben jeweils nur einen Sektor der großen Variationen nachweislicher Wirklichkeiten für Organismen darstellt.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.