Für die maßvolle Nutzung der theologisch-philosophisch-anthropologisch begründeten Zustimmungslehren, also der klassischen Lizenzen zum Glück, sollte man sich einer Strategie bedienen. Strategien kommen zum Zuge, wenn etwa durch Radi kalisierung Erkenntnisse und Handlungsziele durch die Mittel, sie zu erreichen, gefährdet werden. Anleitungen zum richtigen Leben, also zum glücklichen Leben, stellten stets Anforderungen an die Angemessenheit von Mitteln und Zwecken. Das Glück souveräner Gelassenheit erreicht, wer sich nicht durch noch so verlockende oder hohe Ziele zum Einsatz von Mitteln verleiten lässt, die in welcher Weise auch immer sich kontraproduktiv erweisen können. Also gilt als glücklich, wer durch die Mittel des Handelns seine Ziele heiligt, also zustimmungsfähig rechtfertigt. Um zu zeigen, dass nicht die Ziele die Mittel heiligen, bediene man sich der Affirmationsstrategie. Sie entfaltet den Beweis, etwa am Beispiel von Simplicius oder Eulenspiegel oder Schwejk, wie jedes Unterwerfung fordernde Ziel, auch als behauptete Wahrheit, in sich zusammenbricht, wenn man ihm bedingungslos folgt.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.