Monstranz ‚Bühne‘ – Demonstranz ‚Publikum‘, Monstranz ‚Bild an der Wand‘ – Demonstranz ‚Betrachterscharen im Museum‘, Monstranz ‚Reliquie‘ – Demonstranz ‚Gläubige‘: Die Relation geht auf in der Fähigkeit, einerseits das Liebste gut zu zeigen und andererseits das liebste Gut zu zeigen, das heißt, zu bekennen, dass etwas gezeigt wird und dass es als auffällig, sehenswürdig, verehrungswürdig gezeigt wird. Gemeint, ja gefeiert wird die Kraft des Zeigens als Verweisen, Verweisen auf höchste Güter, Götter und Gedanken.
Quelle
Die Einheit von Zeigen und Weisen als Form der Erkenntnis – Abschnitt in:
Neugier mehr zeigen
Buch · Erschienen: 2016 · Herausgeber: Miklautz, Elfie | Berger, Wilhelm
Hat diese Textstelle markiert:
-
Mathias Bergmann
13.06.2019
Bitte melden Sie sich an, um Essenzen zu markieren oder zu bearbeiten.