nichtrealisierter Programmvorschlag für das Staatstheater Kassel im Rahmen der documenta 4/1968
Erschienen 01.07.1967
Erscheinungsort Frankfurt am Main, Deutschland
Ausgabe 07/1967
Lernen' (Anleitung zur Lebensinszenierung)
Das Stück 'Lernen' ist die Übertragung von dramatischen Darstellungstechniken (des Theaters) auf das Leben eines jungen Mannes. Wie man auf dem Theater eine Rolle studiert und dann spielt, so lernt und spielt der junge Mann seine gesellschaftliche Rolle. Die Aneignungstechniken (Lernsituationen) des theatralischen Rollenbegriffs werden als gesellschaftlich wirkliche dargestellt: In 17 Lernsituationen (Verkehr, Studium, freundschaftliche Beziehung, Ehe, berufliches Weiterkommen usw.) entfalten die im Theater demonstrierten kulturellen Aneignungstechniken ihre mögliche Bedeutung, die darin liegt, daß sie ins reale Leben des jungen Mannes einbezogen werden und nicht nur mehr auf dem Theater gelten. Die Zuschauer ihrerseits werden von dem Hauptrollen-Träger mit Übungen, wie er sie gerade absolviert hat, in die Lernsituation eingeführt.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Funktional
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Diese Cookies werden nur gespeichert, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.