Buch Die Welt zu Deinen Füßen

Den Boden im Blick: Naturwerk - Kunstwerk - Vorwerk

Die Welt zu Deinen Füßen, Bild: Titelseite. + 6 Bilder
Die Welt zu Deinen Füßen, Bild: Titelseite.

Den Boden im Blick
Warum küßt der Papst den Boden?
Warum werden rote Teppiche ausgerollt und Blumen gestreut? Wurden Sie auch schon mal ermahnt, hübsch auf dem Teppich zu bleiben oder hat man Ihnen bereits die Welt zu Füßen gelegt.

Offensichtlich hatte der Boden, auf dem wir stehen, immer schon eine elementare kulturelle Bedeutung. In Antike und Mittelalter bildete man kosmische Ordnungsvorstellungen, Weltmodelle und die Ornamente der Schöpfung auf dem Boden ab. Die Aufmerksamkeit für den Boden schwand gerade dadurch, daß man ihn in den modernen Zivilisationen von Unrat und Unebenheiten befreite, ihn betonierte und aphaltierte. Die zivilisatorische Uniformierung unserer Böden hat inzwischen eine Gegenbewegung hervorgerufen.
In Architektur und Design richtet sich heute der Blick wieder auf den Boden.

Zu den Trendsettern in diesem Bereich gehört der Teppichbodenhersteller Vorwerk, der mit Künstlern wie Robert Wilson, Rosemarie Trockel und Jeff Koons völlig neue Wege in der Bodengestaltung beschreitet.

Der bekannte Alltagsästhetiker Bazon Brock nimmt in zwölf Kapiteln je einen Entwurf aus Vorwerks Flower Edition zum Anlaß, um an Beispielen aus der Kunstgeschichte, der Architektur und Kultivierung der Natur die Welt zu unseren Füßen zu thematisieren.

Erschienen
01.01.1999

Autor
Brock, Bazon

Herausgeber
Vorwerk-Teppichwerke in Hameln

Verlag
DuMont

Erscheinungsort
Köln, Deutschland

ISBN
3-7701-4483-X

Umfang
239 S. : überw. Ill. ; 29 cm

Einband
Pp.

Seite 120 im Original

Wo Materie ist, da ist auch Form

Zu den von allen Kurgästen besonders geschätzten Vergnügen des Sommeraufenthalts an der See gehören das Burgenbauen, das Sandzeichnen und die immer erneute Betrachtung der ornamentalen Wellenlinien, die Ebbe und Flut im Strandsand erzeugen und wieder auslöschen. Obwohl die von Wasser und Wind geschaffenen Figurationen flüchtig sind, erscheinen sie doch immer wieder. Ihre Löschung ist bedeutungslos. Man verpaßt nichts, wenn man die Beobachtung des kontinuierlichen Wirkens der Naturkräfte für Stunden oder Jahre unterbricht – das Flüchtige ist in der Wiederholung bewahrt. Und daß sich das natürliche Kräftespiel stets wiederholen wird, ist verläßliche Erfahrung. Anders die Faszination, wenn man selber in den Sand zeichnet oder aus ihm Gebilde formt. Schon während man sie ausführt, steht man unter dem Eindruck ihres unumgänglichen Verschwindens nach kurzer Zeit. Hier fasziniert das Auslöschen, weil jede Zeichnung und jede Form einmalig sind – alle Wiederholungsversuche zeigen auch bei Geübten unvermeidliche Abweichungen. Dennoch erlebt man das Spiel als beruhigend und beglückend. Selten sah oder hörte man jemanden am Meer darüber in die Klage verfallen, wie eitel und flüchtig doch unser Dasein und all seine Lebensspuren seien. Einen ähnlichen Effekt beim Betrachter erzeugten Mariella Moslers Ornamente aus Sandschüttungen auf der Documenta X. Niemand verstand sie als Hinweis darauf, daß all unser Streben eitel und vergänglich ist – im Gegenteil: man spürte die heitere Gewißheit, dergleichen ließe sich jederzeit und an jedem Ort wiederholen, ohne durch die Aufhebung der konkreten Form etwas zu verlieren. Der Vorteil der ornamentalen gegenüber der figürlichen Form liegt darin, daß Ornamente ohne Verlust immer erneut wieder hergestellt werden können. Auch das Schema ihrer Anordnungen läßt sich auf Dauer bewahren. So stellte sich für den Documenta-Besucher gerade gegenüber einem Gestaltangebot, das naturgemäß zum Ende der Ausstellung definitiv zerstört werden würde, jene Versicherung von Dauer und Verläßlichkeit ein, die man von Kunstwerken erwartet, aber offenbar zumindest in unserer Gegenwart nur selten tatsächlich geboten erhält. „Die Sandfrau hat mich auf die Bahn des Wunderbaren gebracht“ – so hätte E.T.A. Hoffmann seine Erzählung vom schaurigen Sandmann umschreiben können, wenn er bereits Kurgast oder Documentabesucher gewesen wäre. Für Hoffmann war der Sandmann noch Furie des Verschwindens, deren Fratzen er in Kohle und Kreide auf jeden freien Flecken seiner Umgebung zu bannen versuchte. Die Sandfrau der Documenta wiegt uns in „des Meeres und der Liebe Wellen“, also in der Gewißheit steter Wiederkehr des Gleichen.

Abbildung:
S.120: Linien und Zeichen, Mariella Mosler, Documenta X, 1997.
Obwohl weder begehbar, noch umschreitbar, war die Installation allansichtig, weil jede Schauseite des Sandornaments alle Perspektiven enthielt.