Weshalb haben Dieter Roth, Joseph Beuys, Kurt Schwitters, Jean Tinguely, Pablo Picasso oder Arman e tutti eletti als Künstler große Anerkennung erfahren, obwohl sie wiederholt mit der demonstrativen Geste „Das ist alles bloß Müll“ die Betrachter ihrer Werke provozierten? Die Künstler stellten nämlich mit ihren Werken selbst die Frage, was denn daran Kunst sein solle, mit Vermüllungen, Sprengungen, Zerstörungen, Müllagglomerationen, Zerfließen, Zerlaufen und Zerfallen von Materialien zu arbeiten. Die Antwort lautet: Man evoziere gerade dadurch die Stiftung von Sinnhaftigkeit – vorausgesetzt, man biete entsprechende Unterscheidungskriterien dem Publikum an, um so die Bewertung der Sinnstiftungsversuche zu ermöglichen.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.