Im ikonischen Zeichengebrauch wird die Analogie zwischen sprachlichen Zeichen und außersprachlichen Gegebenheiten als Modell ausgebildet, dessen Haupttypus die Abbildung darstellt. Im indexikalischen Zeichengebrauch wird die Analogie als Verweisungszusammenhang entwickelt, wie er etwa als lexikalischer Index im Gebrauch ist. Im Symbol wird eine generalisierende Abstraktion des Allgemeinen aus dem Besonderen repräsentiert, ihr vorherrschender Typus ist die Kontexturierung.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.