Als allgemein menschlich verständlich könnte man akzeptieren, daß sich jemand aus Angst vor dem Tode umbringt. Der Deutsche dagegen mokiert sich höhnisch über derart Menschliches; er opfert sich aus Liebe zum Leben, weil der Tod der einzig sichere Garant eines erfüllten Lebens ist.
Der Deutsche im Tode? – Abschnitt in:
Ästhetik gegen erzwungene Unmittelbarkeit
Buch · Erschienen: 1985 · Autor: Brock, Bazon · Herausgeber: von Velsen, Nicola
Hat diese Textstelle markiert:
-
Marko Meister
25.07.2011
Bitte melden Sie sich an, um Essenzen zu markieren oder zu bearbeiten.