was wäre, wenn auch nur weitere zehn Prozent der Bevölkerung schreibend, malend, komponierend oder als Politiker, Wissenschaftler und Militärs überleben wollten? Wer sollte diese Werke memorieren und die Toten vergegenwärtigen? Vielleicht die Bewohner der Canettistraße, der Reaganallee, des Tellerwegs oder der Neckermanngasse, die eine semantische Polizei in monatlichen Besuchen abfragte, ob sie ihrer kulturellen Pflicht zur Vergegenwärtigung der toten Größen nachgekommen seien?
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.