Werkdetail Seite / Volltext

Denkerei mobil Europa im Abgesang – Was richtet uns auf?

Bazon Brock: Eine schwere Entdeutschung. Basel/Berlin: Schwabe, 2024.
Bazon Brock: Eine schwere Entdeutschung. Basel/Berlin: Schwabe, 2024.

Das „Superwahljahr“ 2024 ist im Finale angekommen. Die Ergebnisse vieler Wahlen bringen uns Ratlosigkeit und Aufbruchstimmung zugleich. Was sind die Gründe für raue Töne in der Politik und warum haben Viele von uns ein Gefühl der Ohnmacht? Was kommt nun nach dem Superwahljahr auf Europa zu? Was wird uns in unserer Verschiedenheit einen, aufrichten?

Dazu spricht Bazon Brock, der Österreich als seine Zweitheimat bezeichnet, und präsentiert sein neues Buch:

Eine schwere Entdeutschung. Der Widerruf des 20. Jahrhunderts ist die Zukunft Europas (Schwabe-Verlag, 2024)

Zum Buch:
Der Nationalsozialismus ist leider kein einzigartiger Unfall deutscher  Geschichte. Wäre er das, so Bazon Brock, bräuchte man das Wissen um die  Bedrohung nicht ständig wachzuhalten. Machtregimes tendieren dazu, totalitär zu werden. Demokratisch, liberal und rechtsstaatlich verfasste Gesellschaften  stellen gegenwärtig nur noch eine Minderheit dar. Mit Bezug auf Nietzsches Begriff der „Entdeutschung“ ruft Brock zu einer Neubewertung der deutschen wie der europäischen Geschichte und der  Ideologien vor allem des 20. Jahrhunderts auf.

Bazon Brock: „Eine schwere Entdeutschung. Der Widerruf des 20. Jahrhunderts ist die Zukunft Europas“. Berlin/Basel: Schwabe, 2024.

Anmeldung erbeten an: info@prenningergespraeche.at oder
+43 664 411 3668

Termin
05.10.2024, 11:00 Uhr

Veranstaltungsort
Deutschfeistritz, Österreich

Adresse
Prenning's Garten, Übelbacherstr. 159, A-8121 Deutschfeistritz

Veranstalter
prenninger gespräche - Verein für Geschichte und Aktualität kultureller Resistenz und Alterität