Action Teaching Denkerei im re|space: Kunstreligion – Vom Paulus zum Saulus
Aufklärung der Kunstpaulusse
Der moderne Künstler trat gegen die gründerzeitlichen Fürsten der ewigen Kunst in dem Bewusstsein an, dass alle Enthusiasmierten jederzeit und allerorten ihre Verwandlung durch Kunst erleben wollen.
Aus naiven Kunstgläubigen fanatisierte Parteigänger zu machen, gelang bis zum Ende des 19. Jahrhunderts den Künstlern vor allem, weil sie zeichnend, modellierend, malend etwas sichtbar werden ließen, was die Nichtkünstler allein deswegen schon nicht zustande brachten, weil sie weder zeichnen, noch modellieren, noch malen konnten.
Heutzutage gilt es, diese fundamentalistischen Kunstgläubigen in aufgeklärte Kunstkritiker zu verwandeln.
Siehe dazu: Bazon Brock: Vom Paulus zum Saulus. Nach Damaskus, um endlich den Kunstglauben zu verlieren! (1983
Weitere Termine:
18.11.2021, 19 Uhr:
Die Chinesen sind die besseren Deutschen
Etwas ist vergangen, wenn es von der Gegenseite übernommen wird.