Online Convoco! Podcast

Mobile Versionen: Apple Podcasts, Spotify
Mobile Versionen: Apple Podcasts, Spotify
Corinne M. Flick im Gespräch mit Bazon Brock
Auszug:
Die Distanz ist nichts anderes als der Begriff der Anerkennung des Anderen als einen gleichberechtigten Anderen.
Wenn der Mensch erfährt, dass er nicht autonom ist, dass er auf der Welt nicht tun und lassen kann, was er will, wenn er seine Abhängigkeit von Naturgesetzmäßigkeiten wahrzunehmen hat, dann hat die Zivilisierung – das vernunftgetriebene Verhalten der Menschen untereinander – eine Chance.
Ein mediatisierter Raum ist kein öffentlicher Raum mehr, weil jederzeit beliebig interveniert werden kann – zum Beispiel durch das Ausschalten, durch den Kontaktabbruch ohne Begründung und notwendige Erklärung oder Rechtfertigung.
Alle Identität wird gebildet durch die Fähigkeit, über sich hinauszugehen […] Man gewinnt eine Identität nur dadurch, dass man für andere eintritt und für das gesellschaftliche Ganze einsteht.
Eine Zivilisation ist das, worin sich alle Menschen finden können, während Kulturen nur diejenigen umfassen, die zu ihnen gehören. Zivilisierung heißt Universalisierung.
Convoco! Podcast: Wie bedingen sich Distanz und Menschenwürde?
Corinne M. Flick im Gespräch mit Bazon Brock, 23.06.2020