Buch D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S.
Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens
Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens
denken Sie auf eine Ebene einen Hügel von einigermaßen glatter Oberfläche
aufgesezt. auf seinem Gipfel sollen viele gleichfalls geglättete Kugeln liegen.
durch einen kleinen Anstoß bringt man die Kugeln ins Rollen. sie rollen nach
allen Seiten hinab bis an den Fluß des Hügels und dann noch ein kleines
Stück, bis sie liegen bleiben. wenn das Gelände nicht zu unregelmäßig ist,
werden sie um den Hügel eine Kreislinie bilden. jemand, der diese Gestalt
sieht, wird sie für außerordentlich unwahrscheinlich halten.
bekannt sind die langen Züge der Prozessionsraupen, die zustande kommen,
indem jedes Tier sich mit der Stirn an das Hinterende des Vordermannes
anfügt und ihm nachläuft. gerät die Spitze in ein Loch, aus dem sie sich nicht
wieder heraushelfen kann, so stockt der Zug und kann stehenbleiben, bis alle
Raupen verhungert sind. man hat ferner das Spitzentier so mit Hilfe einer
Attrappe hinter das letzte zu lenken, daß es sich diesem anschließt. dann
zieht die Prozession im Kreise, bis alle sterben.
wahrlich, schon der Pfau versteht die spezifische Geste des Truthahns nicht
mehr.