Aktion Veranstaltung des Bundes Deutscher Architekten
Aktionstheater mit einem Lloyd, der Wohnung Kliess auf der Bühne, der Wegwerfbewegung und anderen Strukturprinzipien des Experimenta-Stückes vom Vorjahr
Aktionstheater mit einem Lloyd, der Wohnung Kliess auf der Bühne, der Wegwerfbewegung und anderen Strukturprinzipien des Experimenta-Stückes vom Vorjahr
Wie werden wir morgen leben?
Die Protagonistin in einer Menschenmenge, den Zuschauern einer Demonstration zur "Förderung aufgeklärten Konsumverhaltens". In 15 Stationen werden von einzelnen Demonstranten kulturgeschichtlich prämierte Wegwerfbewegungen 'trainiert' (Grundtypen: der Diskuswerfer von Myron und der KZ-Aufseher, der die Schuhe von Liquidierten auf einen Haufen wirft). Das Training erfolgt unter Anleitung eines als Besserwisser ausgewiesenen Professors. Er versucht, das Leben als Haufenbildungsprozeß, die Welt als Warenlager darzustellen, dessen Bestimmung der Verbrauch ist. Veräußerlichung des Konsums als Wegwerfen, indem die zuvor geübten Wegwerfbewegungen auf das zeitgenössische Warenangebot übertragen werden. Die Waren sind auf der Spielfläche nach Art der Kaufhausregale aufgebaut. Die Zuschauer erwerben die Waren durch Kauf, um sie gleich darauf wegzuwerfen. Das Warenangebot wird durch die Wegwerfbewegung in Zivilisationsspuren verwandelt (Grundtyp: Ausgrabungen antiker Städte = Querschnitt unserer heutigen Kultur auf den Müllplätzen).
Verwandlung des Lebens in Reste, Unverwertbares, Spuren des Gewesenen. Immer erneuertes Angebot von Waren als Material, das durch seinen Verschleiß gebändigt werden muß. Jetzt beteiligen sich auch Zuschauer an der Umsetzung des Warenangebots. Deutliche Analogien zu anderen schon geschichtlichen Vernichtungsaktionen. Die Protagonistin läßt sich vom Professor überreden mitzumachen, um sich von dem Emotionsstau ihres gegenwärtigen stagnierten Lebens zu entlasten. Das gelingt ihr offensichtlich nicht. Deshalb versucht sie, sich vor dem übermächtigen Kaufhauswarenangebot auf Erinnerungswerte zurückzuziehen, die an alten Fotos, Kleidungsstücken, Landschaften, Fahrkarten usw. hängen. Diese Gegenstände sind im Spielfeld aufgebaut. Die Protagonistin spielt eine Geschichte, aus deren Zusammenhang möglicherweise die einzelnen verbrauchten Gegenstände (Erinnerungen) stammen. Sie will die vereinzelten Gegenstände mit ihrem Leben identifizieren, um dessen sinnfälligen Verlauf und Zusammenhang zu demonstrieren. Sie spielt und stellt einzelne Stationen dieses Lebens nach, kann ihnen aber in den Augen des Publikums keinerlei Evidenz abgewinnen. Sie wird ständig von den Umstehenden zur Korrektur gezwungen bzw. ausgelacht. Sie selbst wird den Zuschauern zum Objekt wie eine Ware, die man zerlegt an der gegenüberliegenden Wand in einzelnen 'Schaufenstern' nacheinander ausstellt: eine vereinzelte Hand, eine Kniekehle usw. Ihr Leben wird wie eine Ware beliebig vervielfältigbar: die Zuschauer kaufen Teile ihres Lebens und spielen mit ihr nach ihren Wünschen und Vorstellungen die einzelnen erinnerten Begebenheiten durch. Die angenehmsten Lebensabschnitte (nächtliche Autofahrt zu zweit, mit vollem Scheinwerferlicht durch das dunkle Spielfeld, wobei die Lichtkegel immer wieder im Spielfeld einzelne Begebenheiten erfassen, die sich nächtens an und auf Straßen abspielen) werden von mehreren Zuschauern gekauft und deshalb mehrmals mit immer anderen Zuschauern wiederholt. Die Lebensverbraucher bauen nach dem Muster der Lebensabschnitte der Protagonistin nun mit Frauen, Freunden oder Zufallsbekanntschaften ihr schon gelebtes Leben noch einmal, jedoch mit anderen Resultaten nach.
Buch · Erschienen: 1976 · Autor: Brock, Bazon · Herausgeber: Fohrbeck, Karla
Vortrag / Rede · Termin: 1966 · Veranstaltungsort: Frankfurt am Main, Deutschland
Buch · Erschienen: 1976 · Autor: Brock, Bazon · Herausgeber: Fohrbeck, Karla
Radiobeitrag · Erschienen: 07.01.2021, 21:30 Uhr · Station: HR 2 Kultur · Sendung: Neue Musik · Length: 60 min