80. Geburtstag in der Denkerei
Kleiner Hinweis aufs Geschehen am 2. Juni 2016 ab 18.00 Uhr in der Denkerei
18.00 Uhr: Stationenkennungen als biografische Verortung Bazons –
zur Ontoakustik der Nachkriegskindheit von Ania Mauruschat
18.15 Uhr: Gruß dem Genius, auf den Bazon verpflichtet wurde –
Klingklang & Schwur bei den Kapern
18.30 Uhr: Hubert Burda gedenkt der größten psychodynamischen Herausforderung seines Lebens „Dass ich ihn ausgehalten habe...“
18.40 Uhr: Heiner Mühlmann: Die Tage der Wuppertaler Schule
19.15 Uhr: Erneute Erhebung der Gläser auf den wahren Akademos als Gemeinschaft derjenigen, die sich selbst alle Bedingungen der Sinnhaftigkeit ihres Tuns garantieren. Wolfgang Ullrich antwortet.
Und wiederum wird der Einheit von Spiritus und Spiritualität entsprochen.
20.00 Uhr: Peter Weibel präsentiert die neueste ZKM-Publikation „Beuys Brock Vostell“
begleitet von begeisterten Hochs aus Nero d’Avola-Tiefen
20.30 Uhr: Stärkung mit Brotkonfekt, Frankfurter Soße und Bergkäse
21.00 Uhr: Die Jackson Pollock Bar reenactet das Streitgespräch „Der Hang zum Gesamtkunstwerk“ zwischen Harald Szeemann, Joseph Beuys, Wolf Jobst Siedler, Frei Otto und Bazon Brock, Zürich 1983
Danach kollektive Deklaration, es besser machen zu wollen, mit kräftigen Schlucken und möglichen Entzückungszeichen für den Genuss von Gastrosophin Andrea Kühbachers Himbeervariationen
22.15 Uhr: Interne Aufführung des Films „Ernste Scherze – Peter Sempel verfolgt Bazon Brock“
Verabschiedung ins Sienablau nach Mitternacht