Buch Stephanie Senge: Konsumaktivismus
Aktionen 2007-2012
Aktionen 2007-2012
Seite 5 im Original
Konsumprozession, Vorträge und Ausstellung in der Rathausgalerie München 2007. Ein Projekt zu Konsum und Konsumkultur
Seit Jahren ist Einkaufen Senges Profession. Bewusst hat sie alle Gefühlszustände eines Konsumenten durchlebt: Sie hat sich dabei als stark, wütend, überfordert, beschwingt, gierig, bewusst und lustvoll empfunden. Diese jeweils typischen Gefühle hat Senge in 7 Skulpturen umgesetzt, die von je 2 Trägern durch die Einkaufszone getragen werden, begleitet von einer von Carl Oesterheldt eigens komponierten 12-Ton-Musik: "sieben Charaktere und ein Geräusch".
Die Konsumprozession ist jedesmal ander und wird für jeden Ort neu konzipiert. Jede Prozession wird von Stephanie Senge als Demonstration angemeldet.
Im Rahmen der Ausstellung fand eine Vortragsreihe statt, zu der Tanja Busse, Bazon Brock, Franz Kotteder, Hans-Georg Häusel und Rolf Haubl eingeladen waren. (Konzeption mit Wolfgang Ullrich).
Prozessions-Strecke und Performances: Sendlinger Tor (Tanja Busse) - Rindermarkt (Eva Rostfrei) - Marienplatz (Evil Knievel) - Alter Hof (Lynn Lu) - Opernvorplatz (Bazon Brock)
Material: Starke Konsumenten und Träger, Skulpturen, Esel, Transparente, Schilder mit Sprüchen, Flugzettel, geladene Performancekünstler, Aktion von Attac, Boxen, Mikrophon, Wagen, Polizei
Fotos: Irene Hofer, Abo Schmidt, Lois Hchenblaikner
Ermöglicht durch: Kulturreferat München, Steiner Stiftung München
Vortrag / Rede · Termin: 26.04.2007 · Veranstaltungsort: München, Deutschland