Diskussion 60 Jahre Designdiskurs in Deutschland: Eine Designhorizontbestimmung
Eine Veranstaltung vom 28. September 2010 in Der Neuen Sammlung /
Pinakothek der Moderne, München in Kooperation mit Bayern Design.
Nach 60 Jahren Designdiskurs ist endlich eine neue Bestimmung von Design gefunden. Die Mittel heiligen die Zwecke, und Einpassen heißt nicht Anpassen. Sind Designer Opportunisten des geringsten Widerstands? Vielmehr ist ihre Intelligenz herausgefordert, unter gegebenen Bedingungen selber beispielhaft für das Bestehen existenzieller Herausforderungen zu werden.
Die Mitwirkenden reflektieren aus der Sicht verschiedener Generationen die sich verändernde Bestimmung von Design und stellen die Entfaltung eines evolutionären Designbegriffs zur Diskussion. Eingeladen wird zu einer Podiumsdiskussion mit Erntedankprozession durch die permanente Design-Ausstellung.
Mit:
Prof. Dr. Bazon Brock,
„Denker im Dienst", Vorsteher des Instituts für theoretische Kunst und des Labors für Universalpoesie und Prognostik
Marcus Gossolt,
Com&Com, Künstler und Unternehmer, St. Gallen/Schweiz
Johannes M. Hedinger,
Com&Com, Künstler und Kunstwissenschaftler, Zürich/Schweiz
Dr. Roland Krischel,
Leiter Abteilung Mittelalterliche Malerei,
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
Prof. Gunter Rambow,
Grafik-Designer und Plakatgestalter, Güstrow