BildKünstlerische Bildwerke konzentrieren die Aufmerksamkeit, bilden Gesprächsgegenstand, stimulieren Vorstellungskraft und Urteilsvermögen; Fähigkeiten, die man heute besonders in der sexuellen Kommunikation zur Abwehr unliebsamer Folgen benötigt. Immer schon wurde von der Kunst – zumeist vorwurfsvoll – gesagt, sie diene als Verhüterli nicht wünschbarer Konfrontation mit der Realität. Voilà, wie stimulierend könnte es sein, sich vorzustellen, worin der Unterschied zwischen den Freudenspendern à la Max Ernst oder Joseph Beuys, Piet Mondrian oder Paul Klee liegt.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Funktional
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Diese Cookies werden nur gespeichert, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.