Im Grunde ist das gesamte Konzept von Modernität seit gut 200 Jahren gegen die zerstörerische Kraft der regionalen Kultur entwickelt worden. Die Moderne wollte den bornierten Kulturkämpfen entgehen, indem sie der Gesellschaft eine radikale Umorientierung von der Fixierung auf kulturelle Identitäten hin zur universalen Zivilisation nahelegte. Die Kulturfeindlichkeit der Moderne, die gerade von volkstümelnden Minderheiten beklagt wurde, hat in dieser Vorgabe von Universalität der Zivilisation ihren Grund. Folgerichtig wurde von den Modernen als nachahmenswürdiges Beispiel einer solchen kulturenübergreifenden Zivilisation immer wieder das Konzept der antik-römischen civitas anempfohlen. Der moderne Klassizismus in Italien, England, Frankreich, schließlich in Deutschland und im Einflußbereich des sowjetischen Sozialismus berief sich auf diese römische civitas, die in der amerikanischen und französischen Revolution auch auf der Ebene rechtlicher Ausformulierung beispielhaft wurde.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.