Vortrag / Rede Was ist Public Interest Design?
Symposium vom 4.-5.04.2019

Das Designfeld ist im Umbruch. Sowohl die Theorie als auch die Praxis suchen „neue“ Betätigungsfelder und streben nach einem anderen Selbstverständnis. Man will politisches Design machen, will als Akteur gesellschaftlicher Veränderungen wahrgenommen werden, zuweilen wohl gar die neue Leitdisziplin des urbanen Wandels werden. Unter einem erweiterten Designbegriff stellt sich daher die Frage: Was heißt es, im Sinne eines öffentlichen Interesses zu gestalten? Und vielleicht noch mehr: Was heißt es, das öffentliche Interesse selbst zu gestalten? Diese Anmaßungen und ihre Bedeutung für das Design sollen auf dem Symposium „Was ist Public Interest Design?“ diskutiert werden.
Das Symposium ist eine Veranstaltung des Masterstudiengangs Public Interest Design der Bergischen Universität Wuppertal. Die Beiträge der Veranstaltung basieren auf dem neu erschienenen Buch „Was ist Public Interest Design?“ des transcript Verlags.
Sprecher und Sprecherinnen:
Johannes Achatz, Holger Bergmann, Nicolas Beucker, Björn Blankenheim, Friedrich von Borries, Tobias Braun, Bazon Brock, Axel Buether, Johannes Busmann, Heike Delitz, Frank Dürr, Jesko Fezer, Sven Quadflieg, Mara Recklies, Christoph Rodatz, Pierre Smolarski, Rene Smolarski, Sina Speit, Kristian Wolf
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.was-ist.public-interest-design.de