Vortrag / Rede Festspiel-Dialoge 2012
Verzauberung und Risiko

Ort:
Schüttkasten
Herbert-von-Karajan-Platz 11
A-5010 Salzburg
Eintritt für Nichtmitglieder der Freunde der Salzburger Festspiele: € 10,–
Die Salzburger Festspiele sind alljährlich ein faszinierender Treffpunkt für Kunstbegeisterte. Debatte,
Diskussion, Auseinandersetzung finden in großem Stil statt. „Man redet über Inhalte und nicht über Verpackungen“, formulierte Daniel Barenboim – dies ist in Zeiten wie diesen bemerkenswert.
Das Publikum erwartet Aufklärung, Verzauberung, Reibungsflächen, Deutung. Das dichte Programm der
neuen Intendanz wird dem voll gerecht. Wir werden daher in den Dialogen unterschiedliche Facetten aufgreifen, etwa mit Jan Assmann die beiden Zauberflöten, mit Ingrid Hentschel Sven-Eric Bechtolfs spartenübergreifende Urfassung der Ariadne auf Naxos von Richard Strauss, die als einaktige Oper auf Molières Bürger als Edelmann folgt.
Wie immer sind die Dialoge interdisziplinär ausgerichtet: Neben Musik- und Theaterwissenschaft werden
auch Soziologie, Philosophie und Naturwissenschaft durch herausragende Persönlichkeiten vertreten sein.
Gleichwohl bleibt die Warnung von Oscar Wilde aufrecht, dass jede Auseinandersetzung mit der Kunst eine riskante Sache sei. Man tue dies „auf eigene Gefahr“! Denn, so fährt er fort, „in Wirklichkeit spiegelt die Kunst den Betrachter und nicht das Leben“. Michael Fischer
Mittwoch, 25. Juli Markus Hengstschläger (Genetiker, Wien)
Normalität als Risiko
Mittwoch, 1. August Ingrid Hentschel (Theaterwissenschafterin, Bielefeld)
Ariadne auf Naxos
Dienstag, 7. August Bazon Brock (Ästhetiker, Philosoph und Kulturtheoretiker, Berlin/Wuppertal)
Festspiele als Zivilisationsagenturen – Zur Geburt der Zivilisation
Mittwoch, 8. August Ortrud Gutjahr (Literatur- und Kulturwissenschafterin, Hamburg)
La Bohème
Dienstag, 14. August Jan Assmann (Ägyptologe, Heidelberg/Konstanz)
Die Zauberflöte
Mittwoch, 22. August Volker Gerhardt (Rechts- und Sozialphilosoph, Berlin)
Von Entzauberung kann keine Rede sein
Dienstag, 28. August Clemens Hellsberg (Vorstand der Wiener Philharmoniker, Wien)
Verzauberung und Risiko im Orchestergraben
Konzeption, Organisation und Moderation: Michael Fischer
Die Dialoge finden jeweils um 11.30 Uhr im Schüttkasten (Herbert-von-Karajan-Platz 11) statt. • Eintritt für Nichtmitglieder der Freunde der Salzburger Festspiele: € 10,– • Weitere Informationen zu den Festspiel-Dialogen und den Biografien der Vortragenden finden Sie unter: http://www.festspielfreunde.at/dialoge