„Bilder schaffen mehr Wirklichkeit als alles Tun und Handeln – nicht das Geschehene, das Geschaute formt und wandelt uns.“
Mit den Bildern meinte sie die Erfüllung von Alltagsbeobachtungen wie das Fallen der Blätter, die blaue Ferne oder den Glanz der Sonne über den abgeernteten Feldern mit Sinnbildlichkeit. Diese Verwandlung von Sehen in Schauen definiert generell Ikonizität. So kann man mit Fug und Recht behaupten, funktionales Design verwandele Gebrauchsobjekte des Alltagslebens in Ikonen. Vor diesen Ikonen sind wir voller Erwartung auf ihre geradezu zauberhafte und uns völlig unverständliche Funktion.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.