Wir alle leben und arbeiten als Individuen wie als ganze Gesellschaften gerade in einer durchtechnisierten Welt in Unwägbarkeiten, die nicht mehr nur ein Restrisiko darstellen; es ist eher angesagt, von einer Restsicherheit zu sprechen. nur noch in einem kleinen Teil unserer Handlungen können wir unerwünschte Folgen durch strikte Einhaltung von Vorschriften vermeiden. In einem etwas größeren Teil können wir das durch flexibles, situationsgerechtes Überspielen, ja Umgehen der strikten Regelhaftigkeit; dort sind wir, worauf wir so stolz sind, kreativ und überdurchschnittlich produktiv. Den größten Teil dieser unerwünschten und nicht verantwortbaren Folgen unseres Handelns können wir nur unter Kontrolle bekommen, wenn wir nicht handeln und dadurch jene Handlungsfolgen vermeiden. Nicht alles zu tun, was wir tun könnten, verlangen selbst bisherige Technofreaks aller Lager. Aber wir müssen nun endlich mit dem Nicht-Tun als Verhindern anfangen und zwar vorschriftsmäßig, sonst werden Sabotage oder subversive Aktionen für manchen zu den einzig noch praktizierbaren Formen der relativ risikofreien Verhinderung von Katastrophen.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Drittanbieter
Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten aufgeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen. Welche Daten der jeweilige Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst, liegt ausschließlich in der Verantwortung dieses Anbieters.