1476 Bilder
-
Gott und Müll
Demonstrationszug in Leipzig
-
Gott und Müll
Demonstrationszug in Leipzig
-
Denkerei
Joachim von Sandrart (1606-1688), Minerva und Saturn beschützen Kunst und Wissenschaft vor Neid und Lüge, 1644 datiert, Kunsthistorisches Museum Wien
Denkerei-Postkarte, Gestaltung: QART, Hamburg
-
Theoretische Objekte
Persil bleibt Persil, Ewigkeitsgarantie durch Konsumieren
Stephanie Senge/Bazon Brock: Konsumbibliothek für die Denkerei Berlin, 2018.
-
L'Occhio di Dio / Das Auge Gottes, D 2014
R: Christian Matthiessen. Filmstill – Atelier Meese.
-
24-Stunden-Happening
Galerie Parnass, Wuppertal, 5.06.1965
-
Tröstungen. Nietzsche in Turin 1889, BB in Zürich 2015
Foto: Thomas Zacharias
-
Ensemble Weltenbaum (Ausschnitt) seit 2009
Objekte realisiert + fotografiert von Andrea Kühbacher. Gestaltung: QART, Ulrich Klaus und Stefanie Hierholzer, 2016
-
Archäologie des Alltags
Bazon Brock: Theoreme. Köln 2017, S. 142/143
-
Theoretische Objekte
Galgenhumor. Spiele mit Bleistift und Papier
Postkarte, Montage aus Text und Bild, für die Aktion „Wollt ihr das totale Leben?“, 1962. Text aus: Johanna Preetorius, Knaurs Spielbuch, Droemer, München, 1953, Foto aus: Tadeusz Mazur, Jerzy Tomaszewski, Stanislaw Wrzos-Glinka (Hg.), We Have not Forgotten. 1939–1945, Warschau, 1959.
-
Zwischen Achselstern und Oberarmtätowierung – Die Ordensspange des Intellektuellen BB
Foto: Tom Bossert, 1991
-
Interviews, TV-Beiträge
SPIEGEL TV Interview
Über die IAA '95 mit Bazon Brock, 1995.
-
Quer denken, gerade gehen, TV-Sendung, WDR 1991
Still, Nr. 1
-
Goldene Essstäbchen, theoretisches Objekt nach einem Konzept von Bazon Brock
Links: Typ „Bambusbauhaus“, gestaltet von Gilda Fucker, Wien 1980; rechts: Typ „Doppelhelix“, gestaltet von Georg Hornemann, Düsseldorf 2013. Foto: Ulrich Klaus
-
Sternenkind. 13,7 Mrd. Jahre Sternenstaub. Dennoch Mensch
Teil 1, Bazon Brock: „Dennoch Mensch“ (Edition 2017), Gestaltung: QART. Vertrieb: Artikel Editionen.
-
Denkerei, Portraits
Bazon gegen unendlich – eine Themeninventur
Denkerei Berlin, 03.06.2016 © Ulrich Klaus, QART
-
Thomas Drozda, österreichischer Bundesminister für Kunst und Kultur, überreicht Bazon Brock das große Ehrenkreuz der 1. Klasse
Palazzo Loredan, Venedig, 24.11.2017
-
Lustmarsch durchs Theoriegelände, 2006
ZKM Karlsruhe. Foto: Jürg Steiner. Grafik: QART, Ulrich Klaus und Stefanie Hierholzer, 2016
-
Verleihung des großen Ehrenkreuzes der 1. Klasse des Landes Österreich an Bazon Brock
Palazzo Loredan, Venedig, 24.11.2017. V.l.n.r.: Brigitte Kowanz, Peter Weibel, Thomas Drozda (Bundesminister für Kunst und Kultur), Bazon Brock, Christa Steinle
-
Thomas Drozda, österreichischer Bundesminister für Kunst und Kultur, überreicht Bazon Brock das große Ehrenkreuz der 1. Klasse
Palazzo Loredan, Venedig, 24.11.2017
-
Portraits
Besucherschule zur Ausstellung „Luther und die Avantgarde“
Altes Gefängnis, Wittenberg, 2017
-
Abschiedskunde / Addiologie, Denkerei
Addiologie V / VI Abschiedskunde. Die Denkerei schließt die Augen
Denkerei Berlin, 6.+9.04.2019. Gestaltung: QART, Hamburg. Foto: Stefan Abtmeyer
-
Theoretische Objekte
Literaturbleche
Theoretische Objekte, 1967. Bazon Brock: Theoreme. Köln 2017, S. 104/105
-
Denkerei als Limbo Lounge
Bazon Brock: Theoreme. Köln 2017, S. 188/189
-
Denkerei, Theoretische Objekte
Denkerei als Limbo Lounge – Wartesaal zwischen Himmel und Hölle
Foto: QART, Ulrich Klaus und Stefanie Hierholzer